KFW – ERP Digitalisierungs- und Innovationskredit (bundesweit)
Mit dem ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit fördert die KFW den Finanzierungsbedarf im Zusammenhang mit einem Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben
- Investitionen
- Betriebsmittel
Wie hoch ist die Förderung?
Kredithöhe und Auszahlung
- Kreditmindestbetrag: 25.000 Euro
- Bis zu 25 Mio. Euro pro Innovations- und Digitalisierungsvorhaben
- Bis zu 7,5 Mio. Euro pro Finanzierungsbedarf innovativer Unternehmen
- Bis zu 100 % Ihrer förderfähigen Investitionskosten und Betriebsmittel
- Auszahlung: 100 % des Kreditbetrags.
Laufzeiten und Konditionen ermittelt die Hausbank auf Basis der wirtschaftlichen Verhältnisse und der Qualität der Sicherheiten.
Was wird gefördert?
Einige Beispiele für Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben:
- Vernetzung von ERP- und Produktionssystemen für die Produktion von Morgen (Industrie 4.0)
- Entwicklung und Implementierung eines IT- und/oder Datensicherheitskonzepts, um Unternehmensdaten erfolgreich zu schützen und Cyber-Attacken abzuwehren
- Digitale Plattformen, Apps und digitale Vetriebskanäle zum Aufbau digitaler Plattformkonzepte und des elektronischen Handels
- Additive Fertigungsverfahren wie 3D-Druck als neue innovative Produktionsmethode in der Fertigung
- Ausbau innerbetriebliche Breitbandnetze für eine höhere Datenübertragungsrate im Unternehmen
und vieles mehr (Quelle KFW)
Welche Unternehmen werden gefördert?
Der ERP Digitalisierungskredit ist gedacht für mittelständische Unternehmen, Freiberufler oder innovative Firmen in Gründung. Kriterien der Förderwürdigkeit von Unternehmen sind Unternehmenswachstum, Aufwendungen für Forschung und Entwicklung, schon erhaltene Innovationsförderung z.B. auf EU Ebene, eingesetztes Wagniskapital.
Welche Unternehmen werden gefördert?
Was wird gefördert?
Als innovatives Vorhaben gilt die Entwicklung neuer oder verbesserter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen
Das Förderprodukt kommt nicht in Frage für:
– Unternehmens-/Beteiligungserwerb in Form von Share Deals
– Treuhandkonstruktionen
– Sogenannte In-Sich-Geschäfte, wie zum Beispiel der Erwerb eigener Unternehmensanteile
– Umschuldungen, Nachfinanzierungen, Anschlussfinanzierungen und Prolongationen
Konditionen
Zinssätze und Laufzeiten
– Den individuellen Zinssatz ermittelt die Bank anhand der wirtschaftlichen Verhältnisse und der Qualität der Sicherheiten.
– Die Mindestlaufzeit beträgt generell 2 Jahre. Bei Zusage des Förderzuschusses als Ergänzung zum Darlehen beträgt die Mindestlaufzeit des Darlehens 5 Jahre.
Förderzuschuss
Die maximale Zuschusshöhe berechnet sich prozentual auf den vollständig ausgezahlten Kreditbetrag und wird nach Vollauszahlung von der KfW direkt an den Antragsteller in einer Summe einmalig ausgezahlt. Die Zuschusshöhe ist variabel und wird in Abhängigkeit der Kapitalmarkt- und Volumenentwicklung gesteuert. Die aktuelle Zuschusshöhe: gültig ab 03.02.2020 => 3,00%
Kombination mit anderen Fördermitteln
Die Kombination einer Finanzierung aus dem ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit mit anderen Förderprogrammen ist möglich, sofern es nicht zu einer Überfinanzierung kommt. Beachte: Beihilferechtlichen Kumulierungsbestimmungen.
Stand 04.2021
Fragen hierzu?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail!
Tel. 06203 4202410,
E-Mail: info@weick-consulting.com